Entdecke das WERK1 Coworking in München

Für alle, denen das Dach zu Hause auf den Kopf fällt: We got you!

Du suchst einen Arbeitsplatz, der dir nicht nur fokussiertes Arbeiten, sondern auch den Austausch mit Gleichgesinnten ermöglicht? Dann sind unsere Coworking Spaces im WERK1 genau das Richtige für dich! Hier findest du top ausgestattete Arbeitsplätze, flexible Mitgliedschafts-Modelle und viele Möglichkeiten zum Austausch inmitten eines inspirierenden Startup-Umfelds. Vernetze dich mit anderen Freelancern, Gründern, Gründerinnen und kreativen Machern und profitiere von zahlreichen WERK1 Community Benefits.

Du hast Interesse? Dann schau dir gern unsere Coworking Angebote an. Bei Fragen wende dich jederzeit an unser Team Coworking & Community.

*Du wirst zu calendly.com weitergeleitet.

BITTE BEACHTE: Aufgrund von hoher Auslastung geben wir ab dem 1. März bis auf Weiteres KEINE COWORKING TAGESPÄSSE aus.
Vielen Dank für dein Verständnis!

Coworking München
Coworking Tour

Dein Start im WERK1 Coworking

Du willst Teil unserer Coworking Community werden? Dann erfährst du hier, wie das funktioniert:

Damit dein Start so einfach wie möglich ist, bieten wir für alle Interessierten erstmal eine Coworking Tour an. Diese ist für die Aufnahme ins Coworking verpflichtend! In einem kurzen Onboarding erfährst du alles Wichtige zu den Mitgliedschaftsmodellen, dem Buchungsprozess, dem Zugang zum Mitgliederportal und den vielen Community-Benefits. Dabei kannst du auch all deine offenen Fragen loswerden.

Da wir großen Wert auf persönlichen Austausch legen, ermöglicht dir die Coworking Tour deine Ansprechpartner im WERK1 kennenzulernen und zugleich erste Kontakte zu knüpfen und dich zu connecten. Selbstverständlich führen wir dich auch durchs WERK1 und zeigen dir unsere beiden Coworking Spaces sowie weitere wichtige Räumlichkeiten. Am Ende kennst du dich bestens aus und kannst direkt durchstarten!

Bist du dabei? Dann melde dich direkt an.
Du hast noch offene Fragen? Dann spring zu den FAQs.

*Du wirst zu calendly.com weitergeleitet.

Tagespass 24€ pro Tag

Basic 79€ pro Monat

Basic Plus 129€ pro Monat

Full 229€ pro Monat

Zugang zum Coworking 1 Tag / Monat 4 Tage / Monat 8 Tage / Monat Unbegrenzter Zugang
Flexibler Desk
24/7 Zugang Während der WERK1 Café Öffnungszeiten
WERK1 Netzwerk
Vergünstigte Preise im Café
Zugang zum Silent Space
Vergünstigte Meetingräume

*Du wirst zu calendly.com weitergeleitet.

Alle Preise verstehen sich zzgl. Steuern.

Bitte beachte: Tagespässe sind ausschließlich direkt vor Ort im WERK1 Café (zu den WERK1 Café Öffnungszeiten) erhältlich. Eine Kreditkarte ist für das Abschließen einer Mitgliedschaft bzw. den Kauf eines Tagespasses notwendig! Außerdem können Tagespässe und Mitgliedschaften nur für maximal drei Personen eines Unternehmens gebucht werden.


Mehr Informationen zum Tagespass findest du in den FAQs.

24:7 Zugang und kostenloses Internet

24/7 Zugang und High-Speed Internet

Flexible Mitgliedschaftsmodelle

Flexibles Up- und Downgrading des Mitgliedschaftsmodells sowie keine Mindestlaufzeit

kostenlose Phoneboxen und vergünstigte Meetingräume

Kostenlose Phoneboxen für Calls und Meetings

Offene Startup-Kultur & Austausch

Offene Startup-Kultur und Austausch mit Gleichgesinnten

Vergünstige Preise

Vergünstigte Preise im WERK1 Café sowie Perks & Benefits

*Du wirst zu calendly.com weitergeleitet.

Klar, es gibt viele Coworking Spaces in München – aber das Coworking im WERK1 ist besonders! Hier arbeitest du nicht nur, sondern wirst Teil einer lebendigen Community. Egal, ob Freelancer, Gründer, Gründerin oder Kreativmensch – du triffst hier auf einen perfekten Mix verschiedener Persönlichkeiten. Die offene und kollaborative Atmosphäre, das innovative Startup-Umfeld sowie Networking Events erleichtern es dir zudem, mit anderen Gleichgesinnten in den Austausch zu kommen und dich inspirieren zu lassen. Viele erfolgreiche Business-Projekte und Startups haben im Coworking ihren Anfang genommen. Vielleicht ist das der Start deines nächsten großen Vorhabens?

Je nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen stehen dir unterschiedliche Mitgliedschafts-Modelle zur Verfügung. Diese kannst du jederzeit nach Rücksprache flexibel anpassen. Du willst nur für einen Tag im Coworking arbeiten oder es austesten? Dann hast du die Möglichkeit, vor Ort einen Tagespass zu buchen. (Bitte berücksichtige: vorübergehend sind keine Tagespässe wegen zu hoher Auslastung erhältlich).

  • Silent Space: Wenn du Zeit für fokussiertes und konzentriertes Arbeiten benötigst, ist das die perfekte Umgebung für dich. Für längere Telefonate oder Meetings bieten dir eingebaute Phoneboxen die nötige Privatsphäre.
  • Communication Space: Hier ist ausdrücklich reden erlaubt. Du kannst dich mit anderen Coworkerinnen und Coworkern austauschen und zusammenarbeiten.

*Du wirst zu calendly.com weitergeleitet.

Step by step

So einfach Wirst du COWORKER im WERK1

1

Komm vorbei!

Starte deine Mitgliedschaft mit der verpflichtenden Coworking Tour!

*Du wirst zu calendly.com weitergeleitet.


So findest du das WERK1:

2

Onboarding

Nach der Tour erhältst du ein kurzes Onboarding von unseren Community Managerinnen Ellena & Ramona.

3

Mitgliedschaft buchen

Nach dem Onboarding bekommst du einen Link zum Mitgliederportal, um deine Mitgliedschaft für das Coworking im WERK1 anzufragen.

4

Los geht’s!

Anschließend kannst du direkt starten. 🥳 Viel Spaß!

In der Coworking Tour zeigen wir dir die zwei Spaces und
geben dir einen ersten Einblick ins WERK1 Coworking!

Ellena Mapas, senior community event managerin

5 Gründe warum Coworking sinnvoll ist!

Noch nicht überzeugt? Wir haben für dich fünf Gründe, warum sich Coworking definitiv lohnt!

1

Flexibilität

Bindungsangst? Nein, Spaß, aber im Coworking kannst du deine Mitgliedschaft speziell auf deine Bedürfnisse anpassen. Du entscheidest, ob du täglich oder nur ein- bis zweimal die Woche das Angebot nutzen möchtest. Pluspunkt: es gibt keine langen, versteckten Kündigungsfristen.

2

Community

Wird vor allem im WERK1 groß geschrieben. Aber trotzdem kann man generell sagen, dass im Coworking das Netzwerken an erster Stelle steht. Neue Menschen kennenlernen, zusammenarbeiten und gemeinsam kreativ werden. Das alles bietet so viele Chancen und Möglichkeiten für die Zukunft. 

3

Spaßfaktor

Nach einem anstrengenden Tag darf natürlich ein Feierabendbier nicht fehlen. So lernst du die unterschiedlichsten Menschen aus verschiedenen Arbeitsbereichen kennen und kannst dabei gleich neue Freundschaften knüpfen. 

4

Produktivität und Motivation

“Wir sitzen alle in einem Boot.” Dieses Gefühl wird im Coworking transportiert. Alle arbeiten zwar an ihren eigenen Projekten, trotzdem zählt der gemeinschaftliche Gedanke. Die Motivation der anderen steckt an und schwappt auf einen über. 

5

Gegenseitiges Unterstützen

Ladekabel vergessen? Unterstützung gesucht beim Designen? Dein WLAN funktioniert nicht? Im Coworking hilft man sich gegenseitig aus. Fähigkeiten werden ausgetauscht und zwar in einer Geben und Nehmen Kultur.

*Du wirst zu calendly.com weitergeleitet.

Hier steppt der Bär

Co-Working bedeutet soviel wie “zusammen arbeiten”, mit Menschen aus unterschiedlichen Bereichen in einem kollaborativen Arbeitsumfeld. Was alle verbindet, ist die Gemeinschaft, der Austausch von Ideen, gegenseitige Inspiration und der Wunsch an etwas Großem mitzuwirken. Trotz des Home-Office Trends bleibt der persönliche Austausch und der Spirit einer Gemeinschaft im Arbeitsalltag unverzichtbar.

Coworking ist in München zunehmend gefragt – und das aus gutem Grund. Die Stadt ist nicht nur bekannt für das jährliche Oktoberfest, den FC Bayern München und die Isar, sondern auch als eine der führenden Wirtschaftsmetropolen Europas. In der Region München sind sieben der neun bayerischen DAX-Unternehmen ansässig. Das sind so viele börsennotierte Unternehmen, wie in keiner anderen deutschen Großstadt. Die Metropolregion zeichnet sich durch eine hohe Wirtschaftsleistung, einem überdurchschnittlichen Akademikeranteil und eine wachsende Beschäftigungsentwicklung aus.

Zudem etabliert sich München als einer der führenden Startup Hubs in Deutschland und Europa. In diesem Umfeld spielen Coworking Spaces eine Schlüsselrolle als kreative Hubs. Sie fördern Innovation, Vernetzung und bieten einen inspirierenden Raum für Unternehmen und Selbstständige.

*Du wirst zu calendly.com weitergeleitet.

Wie alles begann

Die Geschichte des Coworkings reicht weiter zurück, als der Begriff selbst populär wurde. Es begann bereits mit der Ausbreitung des Internets in den späten 1990er Jahren, als immer mehr Menschen nach flexiblen Arbeitsmöglichkeiten suchten.

Der Begriff „Coworking“ wurde 1999 von Bernie DeKoven geprägt, doch die tatsächliche Umsetzung begann erst 2005, als Brad Neuberg in San Francisco den ersten Coworking Space, die „Hat Factory“, eröffnete.

Weitere Coworking Spaces entstanden dann im Zuge der Digitalisierung und veränderten Arbeitsmodelle. Insbesondere in den 2010er Jahren, als das mobile Arbeiten und die Selbstständigkeit zunehmend populär wurden, wuchs auch die Zahl der Coworking Spaces weltweit. 2008 eröffnete der erste Coworking Space in Europa, „La Cantine“ in Paris, gefolgt von weiteren in London und Berlin.

Heute, im Jahr 2025, hat sich Coworking zu einem wichtigen Bestandteil des Arbeitsalltags für viele Selbstständige und Startups etabliert. In München ist das WERK1 zu einem beliebten Coworking-Hotspot geworden. Als einer der 10 besten Coworking Spaces der Stadt fördert das WERK1 Freelancer und Startups durch eine inspirierende Arbeitsumgebung und trägt aktiv zur Entwicklung der Münchener Tech-Startup und Gründerszene bei. Daneben sind auch wichtige strategische Partner und Enabler des Startup-Ökosystems im WERK1 vertreten, was den Austausch, neue Kooperationen und wertvolle Synergien ermöglicht.

Testimonials

Was unsere coworker über deren Erfahrung sagen

Testimonial Jan Agorai

Jan Rodenwald Founder | Agorai

Das Coworking ist super! Bietet genau die richtige Mischung aus Fokus und Austausch. Home Office mache ich kaum noch. …und Stefanos Kaffee ist der Beste! ☕️😊
Shohel

Shohel Rahman Freelancer Web & Graphic Design

Das Gute am Coworking, man verliert schnell das Gefühl eines Einzelkämpfers und erweitert mit der Zeit seinen Freundeskreis.

Jörg Hermann Datenschutzbeauftragter

WERK1 ist viel mehr als nur ein günstiger Arbeitsplatz. Hier bekomme ich nicht nur einen Schreibtisch, sondern gleich ein ganzes Netzwerk angeboten.

FAQ Coworking

Wie werde ich WERK1 Coworking-Mitglied?

Um im WERK1 Coworking-Mitglied zu werden, muss jeder an unserer obligatorischen Coworking Tour teilnehmen. Hier kannst du dir deinen Slot buchen. Nach der Tour kannst du dann direkt starten!

Ohne Buchung ist eine Teilnahme an der Tour leider nicht möglich.

Was ist der Unterschied zwischen einem Tagespass und einer Mitgliedschaft?

Mit einem Tagespass kannst du das Arbeiten in unserem Communication Space tageweise ausprobieren. So kannst du dir schon einmal ein Bild vom Coworking im WERK1 machen.

Bei einer Mitgliedschaft bekommst du 24/7 Zugang zum Communication und Silent Space. Außerdem erhältst du Zugriff auf alle anderen Services & Angebote vom WERK1 wie Meetingräume, vergünstigte WERK1 Café Preise, Mentoring uvm.

Was kann ich alles mit einem Tagespass nutzen?

Mit einem Tagespass hast du von 08:30-18:00 Uhr Zugang zu unserem Communication Space im ersten Stock. Bitte beachte aber immer die Hinweise auf unserer Website zu den Verfügbarkeiten der Tagespässe. Falls keine Tagespässe verfügbar sind, findet ihr einen Banner ganz oben auf der WERK1 Coworking Website!

Telefonboxen kannst du im Space nutzen, unser reservierbarer Telefonraum ist jedoch nur für Mitglieder zugänglich.

Als WLAN steht dir unser öffentliches WLAN zur Verfügung. Bei einer Mitgliedschaft gibt es dann ein geschlossenes WLAN.

Gerne kannst du unsere WERK1 Screens im Communication Space kostenlos nutzen. Diese sind mit einem großen WERK1 Sticker auf der Rückseite versehen.

Tagespässe können nur vor Ort im WERK1 Café erworben werden. Für den Kauf eines Tagespasses ist eine Kreditkarte erforderlich.

Wie verwalte und bezahle ich meine Mitgliedschaft?

In unserem Mitgliederportal kannst du deine Mitgliedschaft verwalten und außerdem deine Zahlungsmöglichkeiten einrichten. Die erste Zahlung muss jedoch durch eine Kreditkarte erfolgen.

Wie flexibel kann ich meine Coworking Mitgliedschaft im WERK1 kündigen/ändern?

Du kannst deine Mitgliedschaft zum Ende des Monats kündigen, wenn du uns fristgerecht bis zum 15. des laufenden Monats Bescheid gibst.

Es gibt auch die Möglichkeit deine Mitgliedschaft zu pausieren.

Upgrades sind immer im laufenden Monat möglich, Downgrades werden jedoch wie eine Kündigung behandelt und müssen bei uns bis zum 15. eines Monats angefragt werden.

Welche Coworking Spaces gibt es im WERK1 und wie sind diese ausgestattet?

Communication Space: Im 1.OG findest du den Communication Space. Hier darfst du deine Meetings und Telefonate auch im Space abhalten und dich mit deinen Sitznachbarn unterhalten.

Silent Space: Hier herrscht absolute Ruhe! Das heißt, Meetings und Telefonate dürfen nur in den Telefonboxen oder außerhalb des Silent Spaces geführt werden.

Coworking Terrasse: Du willst an der frischen Luft arbeiten? Kein Problem. Im 1.OG befindet sich über den Communication Space der Zugang zu unserer Coworking Terrasse.

Alle Spaces sind mit Drucker, Bildschirmen, Küche/Mikrowelle, Kühlschrank sowie Telefonboxen ausgestattet. Zudem hast du die Möglichkeit, auch im Stehen zu arbeiten.

Kann ich zusätzlich Meetingräume buchen?

Wenn du Coworkerin bzw. Coworker bist, kannst du einen Raum zu internen Preisen im Mitgliederportal buchen. Mit einem Basic Plus oder Full Tarif bekommst Du nochmal 50% Rabatt auf alle Raumbuchungen. Für externe Buchungen findest Du eine Übersicht hier.

Kann ich das WERK1 als meine Geschäftsadresse angeben?

Das WERK1 kannst du als Coworker*in nicht als deine Geschäftsadresse angeben.

Ist es möglich, auch als kleines Team unser Coworking Angebot in Anspruch zu nehmen?

Im Coworking dürft ihr auch als Team (2-3 Personen) arbeiten. Solltet ihr im Team jedoch mehr als 3 Personen sein, dann bewerbt euch gerne auf ein Office.